Zungentrommel - das ideale Instrument für Therapie, Pädagogik und Pflege

Diane Tausch • 16. Juni 2025

 Ein vielseitiges Instrument für den Einsatz 

 in der Musiktherapie oder musikalischer Selbstentfaltung

Entdecke den Zauber der Zungentrommel

Zungentrommel - das ideale Instrument für Therapie, Pädagogik und Pflege

 

Die Zungentrommel auch Tongue Drum genannt wird nicht mit der Zunge gespielt, wie der Name vermuten lässt, sondern ist benannt nach den Stahlzungen, die beim Anschlagen einen Ton erzeugen. Sie ist ein einfach zu erlernendes Percussionsinstrument  mit einem wunderschönen sphärischen Klang. Es eignet sich für Anfänger vom Kleinkind bis zum Senior oder der Seniorin und lädt sofort zum Mitmachen ein. Das Material ist sehr robust und verstimmt nicht so leicht.

Du kannst mit den Fingern oder mit Schlegeln die Zungen berühren und das Instrument auf dem Boden, einem Tisch oder auf den Oberschenkel auflegen. Du brauchst keinerlei Vorkenntisse in Musiktheorie oder Notenlesen. Je nachdem in welcher Tonart das Instrument gestimmt ist, hast du die Möglichkeit Lieder zu spielen und frei zu improvisieren.

Instrumente in Dur- Stimmungen haben einen hellen Klang, während die Molltonarten eher weicher und melancholischer klingen. Es gibt Liederbücher für die Zungentrommel zu kaufen, aber besonders viel Spaß macht es auf pentatoisch gestimmten Instrumenten deine eigenen Melodien zu erfinden. Bei diesen Instrumenten kannst du die Töne in einer beliebigen Reihenfolge spielen, sie klingen immer sehr harmonisch, weil ihnen die Halbtöne in der Tonleiter fehlen. Du kannst also nichts falsch machen.

Je größer eine Zungentrommel ist, d. h. je länger die Zungen sind, desto tiefer klingt sie. Ihr Klang hat eine sehr beruhigende und entspannende Wirkung auf die meisten Menschen und wird daher besonders für den Bereich Meditation, Entspannung, Stressreduzierung und Wellnesmassagen eingesetzt.

Darüber hinaus eignet sich dieses Instrument für die musikalische Früherziehung und findet Einsatz in der Musiktherapie. Hier wird es als wirksames Werkzeug zur Förderung von emotionaler Balance eingesetzt. Die sanften und harmonischen Töne der Zungentrommel haben eine beruhigende Wirkung auf den Geist und können helfen, Spannungen und Ängste abzubauen. Durch das intuitive Spiel können sie die Menschen dabei unterstützen in einen meditativen Zustand zu gelangen und Emotionen auf ihre persönliche, kreative Weise auszudrücken.

Die Zungentrommel ist also mehr als nur ein Musikinstrument. Ihre sanften, harmonischen Klänge und ihre intuitive Spielweise machen sie zu einem wirkungsvollen Werkzeug in der Arbeit mit Kinder, Senioren und Menschen in der Palliativbegleitung. Egal ob in der Kita, in der Demenzbetreuung oder im Hospiz - dieses Instrument öffnet Türen, wo Worte fehlen.


Vorteile:


  • keine musikalischen Vorkenntnisse nötig
  • harmonische Klänge - keine falschen Töne
  • leicht zu spielen mit Händen oder Schlägeln
  • visuell und haptisch ansprechend für alle Alltagsgruppen


 Wo wird sie eingesetzt?


  • in der Kita und Grundschule zur Förderung von Konzentration, Kreativität und sozialem Miteinander
  • in der Seniorenarbeit und Demenzbetreuung zur Aktivierung und emotionalen Verbindung
  • in der Hospizbegleitung als sanftes Ritualinstrument zur Begleitung und Beruhigung


Weitere Blogartikel zur Zungentrommel:


Zungentrommel in Kita und Grundschulalltag - mit Spielideen und Gratis-Praxisblatt zum Download

https://www.buehne-frei.net/die-zungentrommel-im-kita-und-grundschulalltag-musik-die-verbindet


Zungentrommel in der Senioren - und Palliativarbeit

https://www.buehne-frei.net/sanfte-klaenge-fuer-die-seele-die-zungentrommel-in-der-senioren-und-palliativarbeit


Neugierig geworden? Wenn Du dieses wunderbare Instrument selbst spielen möchtest, es vielleicht einem erkrankten lieben Menschen vorspielen oder es als Pflegekraft im Beruf einsetzen möchtest, nimm gerne mit mir Kontakt auf.

 

Email:  info@buehne-frei.net